
Dämmerungswanderung
An mehreren Stationen erfuhren wir sehr viel Wissenswertes über die Tiere, deren Leben, deren Fährten und ihr Flugverhalten. Begeistert waren die Kinder auch von den Anschauungsmaterialien. Ein toller Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt, der zu vielen interessierten Rückfragen führte, aber auch das bereits erlernte Wissen der Kinder zeigte. Ein großes Dankeschön an unseren Guide Nidal.
Weiter ging es mal sehr lebhaft, mal mucksmäuschenstill vorbei an Aussichtspunkten über Waldwege und Pfade zu unserem Rastplatz, an welchem uns nicht nur ein leckeres Picknick und eine Pause erwarteten, sondern auch Dossenheim als Vulkanregion anschaulich gewürdigt wurde. Unsere Brausevulkane waren eine prickelnde Erfahrung. Danach wanderten wir durch die Dämmerung und die einbrechende Nacht mit Taschenlampen zurück zu unserem Treffpunkt. Unterwegs haben wir so manches wilde Tier gesehen! Lichtershow und Schokokuchen von unserer seit Jahren engagierten Organisatorin der Wanderung Tatjana bildeten das Finale und somit konnten wir um 22:30 Uhr alle Kinder mit strahlenden Gesichtern verabschieden. Eine neue Erfahrung, abends im Wald zu sein, die Kinder haben das toll gemacht. Danke an alle Helfer.
Wir freuen uns bereits auf die nächste Dämmerungswanderung, welche zu einer unserer Jahreshighlights zählt.
Zahlreiche spannende und interessante Angebote für alle Natur-Interessierten gibt es unter:
und über den Heimatverein der Gemeinde Dossenheim www.heimatverein-dossenheim.de

Ostercamp mit viel Spiel und Spaß
Wir sind sehr glücklich, dass unser Ferienprogramm bei den Kindern so gut ankommt und wir dazu beitragen können, dass die jeweiligen Ferientage unvergesslich bleiben.
Trotz sehr durchwachsenem Wetter verbrachten wir einen abwechslungsreichen Tag im Wald mit Geo-Caching, Tipibau, mit Anlegen von Lagern und Gärten und leckerem Picknick, sodass die Zeit an unserem Lagerplatz Drei Eichen viel zu schnell verging. Auch die Hallentage mit Teambuilding-, Ball- und Bewegungsspielen und vielen kreativen Spiel-, Sport- und Bewegungsstationen waren der Renner und das Mittagessen in unserem Restaurant Ambiente war wie immer beliebt. Am letzten Tag konnten wir dann sogar bei schönem Sonnenschein die Skateranlage mit Rollern, Inlinern und Skateboards unsicher machen bzw. auf dem Fussballplatz nochmals richtig durchstarten. Danke an unsere letztjährige FSJlerin Kristina, die dieses Camp geleitet und so toll umgesetzt hat. Wir freuen uns jetzt schon auf unsere Sommercamps und die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Für das Camp I vom 31.07.23 - 04.08.23 gibt es noch wenige Restplätze, im Camp II vom 07.08.23 - 11.08.23 sind noch Plätze frei und unser Camp III vom 04.09.23 - 08.09.23 ist bereits restlos ausgebucht.

Babys in Bewegung: Neue Kursreihe startet im April
Mütter lernen die Entwicklungsschritte ihres Babys frühzeitig zu erkennen und durch fachkompetente Anleitung zu unterstützen.
Modul 1 Babys, die im Dezember 2022, Januar & Februar 2023 geboren sind Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
Modul 2 Babys, die im September, Oktober & November 2022 geboren sind
Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Modul 3 Babys, die Juni, Juli & August 2022 geboren sind
Uhrzeit: 09:00 – 10:00 Uhr
Beginn: 19.04.2023
Zielgruppe: Mamas mit Babys
Dauer: 10 x 60 Minuten
Ort: Gymnastikraum im Vereinsgebäude (Am Sportplatz 5) (kein Kurs in den Pfingstferien am 01.06.2023 & 07.06.2023)
Leitung: Beatrice Lang, DTB-Kursleiterin BiB
Kosten: TSG-Mitglieder 80,00 € Nichtmitglieder 100,00 €
Die Anmeldung ist unter kindersportschule@tsg-germania.de oder 06221/8673667 möglich.
Anmeldung und Ausschreibung

Freie Plätze beim Ostercamp

Ablauf: Die Kinder können morgens von 8:00 bis 9:00 Uhr gebracht und am Nachmittag zwischen 16:00 und 17:00 Uhr abgeholt werden. Zwischen 9:00 und 16:00 Uhr spielen und sporteln wir gemeinsam unter Anleitung erfahrener Übungsleiter*innen. Über die Tage hinweg stehen verschiedene Aktivitäten auf dem Programm. Da ist für jeden etwas dabei!
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt mittels Anmeldeformular und ist jeweils bis eine Woche vor dem Feriencamp möglich.
Weitere Infos erhältst Du bei Nicole Hensler (kindersportschule@tsg-germania.de, Telefon: 0 62 21 / 8 67 36 67).