
Stadtradeln 2022
Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Damit noch mehr Menschen dauerhaft vom Auto aufs Rad umsteigen, braucht es eine Radinfrastruktur, auf der sie schnell und sicher ans Ziel kommen. Über viele Jahrzehnte war das Auto die relevante Kategorie im Bereich Mobilität. Das muss sich ändern, um verkehrsbedingte Umweltschäden zu reduzieren!
Wie STADTRADELN funktioniert
1. Bei Stadtradeln.de für die Kommune registrieren und/oder die STADTRADELN-App herunterladen, um die Strecken zu tracken.
2. Dem bereits vorhandenem Team "TSG Germania 1889 Dossenheim e.V." beitreten.
3. Vom 08.05.-28.05.2022 losradeln, gemeinsam mit dem Team Kilometer sammeln und dabei CO2 vermeiden.
Das gibt es zu gewinnen:
Durch die vermiedenen CO2-Emissionen sind die ersten Gewinner die Umwelt, das Klima sowie alle Bürger*innen in den Kommunen mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm! Als wäre dies allein nicht Anreiz genug, gibt es zudem hochwertige Preise zu gewinnen.

Anpassung der Corona-Schutzmaßnahmen
Die Maskenpflicht entfällt.
Es besteht keine Pflicht mehr zum Tragen eines Mund- Nasenschutzes in Innenräumen.
Dennoch bitten wir Euch auf freiwilliger Basis und zum Schutz anderer Personen, weiterhin eine medizinische Maske beim Betreten von geschlossenen Räumen zu tragen.
Bitte beachtet auch weiterhin die Hygieneregelungen:
- Gründliches Händewaschen
- Regelmäßiges Lüften
- Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einhalten

Lust auf ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der TSG Germania?
Als eine Art „Sportpraktikum" gibt es Dir die Möglichkeit, Einblicke in Struktur und Aufgaben eines Großvereins zu bekommen. Das FSJ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für Personen im Alter von 16 bis 27 Jahren mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden.
Folgende Aufgaben erwarten Dich:
-selbständige Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Vereinssport
-Unterstützung von Übungsleitern in der KiSpo (
-Durchführung von Schul AGs im Rahmen unserer Kooperationen
-eigenständige Planung und Durchführung eines Projektes
-Unterstützung der Abteilungsleiter bei der Umsetzung von Veranstaltungen
-Begleitung und Betreuung von Sportmannschaften am Wochenende
Das bieten wir Dir:
-25 Bildungstage bei Sportverbänden und gesetzlicher Urlaubsanspruch
-Erwerb einer Übungsleiterlizenz (im Breitensport oder C Trainer einer Sportart)
Sozialversicherungsleistungen und 310 € Vergütung/Monat
-Erfahrungen im Bereich Übungsleiter und Arbeit mit Kindern
Das erwarten wir von Dir:
-Begeisterung für den Sport und Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
-Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit und Einsatzwillen. Motivation, etwas zu bewegen
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 15.04.2022 per Mail an Alexander Eike: a.eike@tsg-germania.de
Weitere Infos zum FSJ findest du unter: www.bwsj.de


Gemeinsame Spendenaktion
Besonders freuen wir uns über Sachspenden. Kleiderspenden werden nicht benötigt.
Was wird benötigt?
- Windeln
- Babyhygiene
- Allgemeine Hygieneartikel
- Babynahrung
- haltbare Lebensmittel
- Schokolade, Müsliriegel etc.
- Trinkwasser
- Streichhölzer
- Batterien
- Taschenlampen
- Campingkocher, Gaskartuschen
- Masken
Wann?
Sa 05.03 von 12:00-14:00 Uhr
So 06.03 von 12:00-14:00 Uhr
Mo 07.03 - Fr 11.03 von 17:30-19:30 Uhr
Wo können die Sachspenden abgegeben werden?
Auf dem Sportplatz der Gemeinde Dossenheim
Gerne nehmen wir auch Geldspenden entgegen. Diese stecken wir zu 100% in den Kauf von Windeln, Babyhygiene und Babynahrung.
Spendenkonto:
TSG Germania 1889 Dossenheim e.V.
IBAN: DE21672900000085682245
Betreff: Dossenheimhilft

Zweite Impfaktion am 19. März
Geimpft werden alle über 30-Jährigen mit Moderna. Für alle unter 30-Jährigen steht Biontech-Impfstoff zur Verfügung.
Zwischen Zweit- und Drittimpfung sowie zwischen Dritt- und Viertimpfung sollten mindestens 3 Monate liegen.
Bitte beachtet, dass Viertimpfungen aktuell nur Personen ab 70 Jahren zur Verfügung stehen.
Wie kann man sich zum Impfen anmelden?
Falls ihr Interesse an einem Impftermin am 19. März habt, dann meldet euch bitte in der Geschäftsstelle telefonisch unter 06221-862552 an. Hier bekommt ihr auch wieder die Uhrzeit genannt, wann ihr drankommt. Folgende Daten werden benötigt: Vorname, Nachname, Geburtsdatum sowie die Angabe, um welche Impfung es sich handelt (erste, zweite, dritte oder vierte).
Der Impfausweis, der Personalausweis und die Versichertenkarte sind mitzubringen. Darüber hinaus muss eine Einverständniserklärung unterschrieben mitgebracht werden. Diese erhält man auf der Seite vom RKI. Alle, die bereits an der ersten Impfaktion teilgenommen haben, müssen dieses Formular nicht noch einmal mitbringen.
Wer?
Alle TSG Germania Mitglieder und Freunde der TSG Germania.
Wann?
19. März 2022
Wo?
Herr Dr. med. Stefan Carewicz
Im Breiten Wingert 5
69221 Dossenheim

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in den Faschingsferien

Zurück zur Warnstufe
Die FFP2-Maskenpflicht besteht nach wie vor in geschlossenen Räumen sowie im Freien, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht zuverlässig eingehalten werden kann.
Ausnahmen von der 3G-Regelung:
» Kinder bis einschließlich 5 Jahre.
» Kinder, die noch nicht eingeschult sind.
» Grundschüler*innen, Schüler*innen eines sonderpädagogischen Bildungs-/Beratungszentrums, einer auf der Grundschule aufbauenden Schule oder einer beruflichen Schule – gilt nur für Schüler*innen bis einschließlich 17 Jahre und nicht während der Ferien.*
» Personen bis einschließlich 17 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen.*
» Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können (ärztlicher Nachweis notwendig).*
» Personen, für die es keine allgemeine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) gibt.*
*negativer Antigentest erforderlich
Wir bitten Euch, die Regelungen zu beachten, damit wir auch weiterhin zusammen unseren Sport ausüben können.
Bleibt gesund,
Die Geschäftsstelle
Corona-Regelungen auf einen Blick
ZZ_Corona_Regeln_Auf_einen_Blick_DE_ab 23.02.2022.pdf pdf. download
Anpassung der Vereinssatzung
Nun hat das Amtsgericht Mannheim die beschlossenen Änderung beanstandungslos genehmigt und ins Vereinsregister eingetragen. Die nun gültige Satzung findet ihr hier.
Bei Rückfragen steht euch das Präsidium gerne zur Verfügung.

Angepasste Mitgliedsbeiträge der Abteilungen Turnen und Leichtathletik
Beiträge Abteilung Leichtathletik / Jahr:
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 50,-€
Der Geschwisterbeitrag entfällt
Erwachsene: 60,-€
Beiträge Turnen / Jahr:
Turnen/Gymnastik bis 12 Jahre: 30,-€
Turnen/Gymnastik bis 18 Jahre*: 36,-€
Turnen/Gymnastik Studenten/Azubis: 36,-€
Turnen/Gymnastik Erwachsene: 42,-€
Turnen/Gymnastik Rentner/in**: 36,-€
*beim Eltern/Kind Turnen ist eine Vereinsmitgliedschaft der Begleitperson notwendig
**auf Antrag mit Nachweis
Bei Rückfragen meldet euch gerne unter info@tsg-germania.de in der Geschäftsstelle.

Auf zum Landeswandertag
Zu diesem Natursporttag für die ganze Familie sind alle wanderbegeisterte Mitglieder der TSG und Freunde eingeladen.
Von 11.30 Uhr – 16.00 Uhr wird es Livemusik, Verpflegung und ein Rahmenprogramm geben. Wir werden einen Bus organisieren. Die Kosten dafür übernimmt der Verein.
Abfahrt ist 8.30 Uhr an der Jahnhalle.
Anmeldungen bei Christel Bachert bis zum 31. März telefonisch unter 06221 861949 oder per Mail an c.bachert@tsg-germania.de
Folgende Angaben sind bei der Anmeldung zu machen: Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten: Telefon oder Mail und welche Strecke man wandern möchte, ggf. Nordic Walking.
Alle weiteren Infos zum Landeswandertag findet ihr hier.

Freie Schulungsplätze beim BSB
Das Bildungs-Programm gibt es in den Bereichen Sportpraxis, Führung und Management sowie Integration durch Sport.
Freie Plätze Aus- und Fortbildung in der Sportpraxis
25.07. - 29.07.: Übungsleiter C Profil Kinder, Sportschule Schöneck
10.10. - 14.10.: Übungsleiter C Breitensport Profil, Ältere Erwachsene, Sportschule Schöneck
19.09. - 23.09.: Prüfungslehrgang Übungsleiter C Profil, Kinder für Abiturienten mit Leistungsfach Sport, Sportschule Schöneck
14.11. - 18.11.: Grundlehrgang Übungsleiter-B Prävention Profil Haltung/Bewegung und Herz-Kreislauf, Sportschule Schöneck
Seminare Führung & Management
24.02.: Moderne Beleuchtungsanlagen durch LED-Technik, Walzbachtal
15.03.: Vereinssatzung und Haftung, ONLINE
17.03. + 24.03..: Kommunikation verstehen und steuern, ONLINE
19.03.: Buchführung, Haus des Sports
22.03.: Führung im Ehrenamt, ONLINE
24.03.: Kunstrasen - auf was ist zu achten, Mühlhausen
25.03.: Arbeitsteilung bei digitaler Verwaltung im Verein, Haus des Sports
Bildungsangebote im Themenbereich Integration durch Sport
19.03.: Argumentationstraining gegen rechte Sprüche, Haus des Sports
24.03.: Infoabend Mannheim, Mannheim
30.03. + 06.04.: Kurzschulung: Wertevermittlung im Training, Tauberbischofsheim
Anmelden könnt ihr Euch über das Veranstaltungsportal des Badischen Sportbunds nach Rücksprache mit Euren jeweiligen Abteilungsleiter*innen. Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
- Führung und Management: Julian Hess (j.hess@badischer-sportbund.de; Tel. 0721/1808-41)
- Sportpraxis: Nicole Dreßler (n.dressler@badischer-sportbund.de; Tel. 0721/1808-35)
- Integration durch Sport: Luise Fleisch (l.fleisch@badischer-sportbund.de; Tel. 0721/1808-13)
Weitere Information findet ihr unter:
https://www.badischer-sportbund.de/bildung/

Freie Schulungsplätze beim BSB
Das Bildungs-Programm gibt es in den Bereichen Sportpraxis, Führung und Management sowie Integration durch Sport.
Freie Plätze Aus- und Fortbildung in der Sportpraxis
Ausbildung:
25.07. - 29.07.: Übungsleiter C Profil Kinder, Sportschule Schöneck
10.10. - 14.10.: Übungsleiter C Breitensport Profil, Ältere Erwachsene, Sportschule Schöneck
19.09. - 23.09.: Prüfungslehrgang Übungsleiter C Profil, Kinder für Abiturienten mit Leistungsfach Sport, Sportschule Schöneck
Fortbildung:
12.03. - 13.03.: Angewandte Sportpsychologie: Mentaltraining, Selbstvertrauen und Stressregulation, Sportschule Schöneck
29.03. + 05.04.: Physiologische Grundlagen der Ernährung, ONLINE
31.03. - 01.04.: Fit und schlau - perfect games, Sportschule Schöneck
Seminare Führung & Management
28.01. - 29.01.: Mediengestaltung, Haus des Sports
02.02.: Spenden & Sponsoring aus steuerlicher Sicht, ONLINE
05.02.: Personalführung im Sportverein, Mannheim
11.02. - 12.02.: Marketing, ONLINE
24.02.: Moderne Beleuchtungsanlagen durch LED-Technik, Walzbachtal
Bildungsangebote im Themenbereich Integration durch Sport
10.02.: Geschlechtergerechtigkeit im Sport, Online
23.02.: Fit für die Vielfalt - Kompaktseminar, Online
25.02. - 27.02.: TeamUp! Wertebildung im Sportalltag, Sportschule Schöneck
Anmelden könnt ihr Euch über das Veranstaltungsportal des Badischen Sportbunds nach Rücksprache mit Euren jeweiligen Abteilungsleiter*innen. Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
- Führung und Management: Julian Hess (j.hess@badischer-sportbund.de; Tel. 0721/1808-41)
- Sportpraxis: Nicole Dreßler (n.dressler@badischer-sportbund.de; Tel. 0721/1808-35)
- Integration durch Sport: Luise Fleisch (l.fleisch@badischer-sportbund.de; Tel. 0721/1808-13)
Weitere Information findet ihr unter:
https://www.badischer-sportbund.de/bildung/

Neue Kinderschutz-Beauftragte
Nun möchten wir die sympathische Frau etwas näher kennenlernen.
Wie sind Sie auf das Thema Kinderschutz aufmerksam geworden?
Bettina Staab: „Nachdem ich seit vielen Jahren, ich befürchte, es sind schon Jahrzehnte, in der Jugendhilfe als Pädagogin tätig bin, gehört der Kinder- und Jugendschutz schon immer zu meinen beruflichen Aufgaben und liegt mir auch persönlich sehr am Herzen.“
Was ist Ihnen im Hinblick auf das Kinderschutzbeauftragten-Amt besonders wichtig?
„Unsere Kinder wachsen in eine Welt hinein, die auch wir nur erahnen können, aber wenn wir eines wissen – Kinder brauchen innere Stärke und Erwachsene, die ihnen diese auch geben können. In diesem Sinne ist es mein Anliegen, genau diesen Prozess zu unterstützen und als Knotenpunkt zwischen dem Verein, den ÜbungsleiterInnen, den Eltern und den Kindern zur Verfügung zu stehen.“
In welcher Beziehung stehen Sie zur TSG Germania Dossenheim?
„Eine wunderbare und engagierte Übungsleiterin der TSG hat mich vor 50 Jahren zum Turnen gebracht. Seither war das Turnen auch immer mein Lieblingssport, wenngleich ich durch zahlreiche Umzüge unserem Dossenheimer Verein nicht immer treu bleiben konnte.
Also gilt seit jeher mein Dank der TSG, die die Grundlage für meine Sportbegeisterung gelegt hat!“
Wie sieht ein typischer Werktag bei Ihnen aus?
„Meinen Arbeitsalltag starte ich mit einer genüsslichen Tasse Kaffee, bevor ich in mein Auto steige und durch den Rhein-Neckar-Kreis zu den von mir zu betreuenden Familien fahre.
Meine Aufgaben bei den Familien bezeichne ich oft als ‚Glücksmanagement‘, und das umfasst so ziemlich jedes Thema, das wir in unseren eigenen Familien kennen. Ziel ist es immer, die Lebensqualität jedes Einzelnen zu erhöhen – insbesondere aber natürlich das Wohl der Kinder.
So flitze ich von Wiesloch nach Laudenbach oder von Ladenburg nach Altenbach oder von Schriesheim nach Schwetzingen – oder wo immer auch meine Familien zuhause sind – und habe in meinem Gepäck ein paar therapeutische Ausbildungen sowie meine Grundqualifikation der Erziehungswissenschaft.
Und wie das Leben eben so ist – exakt planbar sind meine Arbeitsinhalte nicht, spannend ist es immer!“

FFP2-Maskenpflicht

Frohes Neues Jahr!
Wir schauen zuversichtlich in ein neues Sport-Jahr, das in allen Abteilungen wieder einige Highlights bereithält. So feiert zum Beispiel unsere Tennisabteilung ihr 50. Jubiläum und der Berglauf steht bereits zum 37. Mal auf dem Programm. Auch ein Spendenlauf soll wieder stattfinden.
Die Geschäftsstelle befindet sich aktuell noch im Winterschlaf und ist ab dem 10.01.2022 wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar - vorerst per E-Mail an info@tsg-germania.de und per Telefon unter 06221/862552.
Euer Geschäftsstellen-Team

Neuer Newsletter
Zukünftig soll unser Newsletter dreimal im Jahr erscheinen. Ihr habt Interesse, unseren Newsletter zukünftig zu erhalten? Dann sendet uns eine E-Mail an presse@tsg-germania.de

Fröhliche Weihnachten!
In diesem Zuge wünschen die gesamte Vorstandschaft und das Geschäftsstellen-Team allen Mitgliedern eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022. Lasst es Euch gut gehen, genießt die ruhige Zeit und den Festtagsbraten unter dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum!
Die Geschäftsstelle geht vom 23. Dezember bis zum 09. Januar in die Weihnachtsferien. Ab dem 10. Januar 2022 sind wir wieder zu den gewohnten Geschäftszeiten für Euch erreichbar. In dringenden Fällen sendet eine Mail an info@tsg-germania.de.

Erfolgreiche Impfaktion
Zusammen mit Dr. Stefan Carewicz und seinem geschulten Praxisteam konnten wir in diesem Zusammenhang zum ersten Mal eine Impfaktion anbieten, die guten Zuspruch fand. Und das Beste: Jeder, der sich am 08.Dezember im Zuge unserer Aktion impfen ließ, hat die Möglichkeit bei uns im Gesundheitsstudio „Sporttreff89“ einzusteigen und mit einem kostenlosen Probemonat zu starten. Zudem ist das Startpacket vergünstigt.
Insgesamt konnten am 08. Dezember knapp 130 Impfdosen in der Zeit von 11:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr in der Praxis von Herrn Carewicz in Dossenheim verimpft werden. Angeboten wurden Erst- sowie Boosterimpfungen mit Moderna für alle Personen über 30 Jahren. Das sehr gut organisierte Praxisteam stellte einen reibungslosen Ablauf vor Ort sicher, sodass jeder, der sich zuvor in der Geschäftsstelle der TSG Germania angemeldet hatte, pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit geimpft werden konnte. Die für die digitale Abrufung der Zertifikate notwendigen QR-Codes wurden nach Behebung anfänglicher technischer Probleme ebenfalls direkt vor Ort erstellt und mitgegeben.
Die Rückmeldungen waren durch die Bank weg positiv, sodass wir uns bereits erneut in Austausch mit der Praxis befinden und gemeinsam überlegen, im neuen Jahr noch einmal eine solche Impfaktion auf die Beine zu stellen. Ein großes Dankeschön an Dr. Stefan Carewicz und sein tolles Praxisteam.


Schulungsprogramm 2022 beim BSB
Das Bildungs-Programm gibt es in den Bereichen Sportpraxis, Führung und Management sowie Integration durch Sport.
Aus- und Fortbildungen in der Sportpraxis
Hier wird im Jahr 2022 wieder ein breites Spektrum an Aus-, Weiter-, und Fortbildungen angeboten. Alle Infos findet ihr hier.
Seminare Führung & Management
26.01.: Die ideale Mitgliederversammlung, ONLINE
28. - 29.01.: Mediengestaltung, Haus des Sports
02.02.: Spenden & Sponsoring aus steuerlicher Sicht, ONLINE
05.02.: Personalführung im Sportverein, Mannheim
Bildungsangebote im Themenbereich Integration durch Sport
10.02.: Geschlechtergerechtigkeit im Sport, Online
23.02.: Fit für die Vielfalt - Kompaktseminar, Online
Am 23. Juli 2022 findet außerdem ein „Tag des Sports“ auf der Gartenschau in Eppingen statt. Hierbei richtet sich der Fokus auf die Vielfalt des Sports. Um dies zu erreichen, freuen sich die Veranstalter auf viele Teilnehmer*innen.
Anmelden könnt ihr Euch über das Veranstaltungsportal des Badischen Sportbunds nach Rücksprache mit Euren jeweiligen Abteilungsleiter*innen. Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
- Führung und Management: Julian Hess (j.hess@badischer-sportbund.de; Tel. 0721/1808-41)
- Sportpraxis: Nicole Dreßler (n.dressler@badischer-sportbund.de; Tel. 0721/1808-35)
- Integration durch Sport: Luise Fleisch (l.fleisch@badischer-sportbund.de; Tel. 0721/1808-13)
Weitere Information findet ihr unter:
https://www.badischer-sportbund.de/bildung/

Neue Corona-Verordnung
Die Maskenpflicht besteht nach wie vor in geschlossenen Räumen sowie im Freien, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht zuverlässig eingehalten werden kann.
Wie immer gibt es Ausnahmen. Vom zusätzlichen Test befreit sind:
- Schülerinnen und Schüler über 6 und unter 18 Jahren: ohne Nachweispflicht
- In den Schulferien benötigen Schülerinnen und Schüler bei der Sportausübung in geschlossenen Räumen ebenfalls einen Testnachweis:
> in Alarmstufe II Testnachweispflicht für alle Schülerinnen und Schüler über 6 und unter 18 Jahren
> in Basis-, Warn- und Alarmstufe Testnachweispflicht für nicht immunisierte Schülerinnen und Schüler über 6 und unter 18 Jahren
- Geimpfte mit abgeschlossener Grundimmunisierung, wenn seit der letzten erforderlichen Einzelimpfung nicht mehr als 6 Monate vergangen sind
- Genesene, deren Infektion nachweislich maximal 6 Monate zurückliegt (Nachweis der Infektion muss durch eine Labordiagnostik mittels Nukleinsäu-renachweis / PCR-Test erfolgen)
- Personen mit einer Boosterimpfung
Wir bitten Euch, die Regelungen zu beachten, damit wir auch weiterhin zusammen unseren Sport ausüben können.
Bleibt gesund,
Die Geschäftsstelle

Gemeinsame Impf- und Fitnessaktion
Am 08. Dezember 2021 ab 11:30 Uhr besteht die Möglichkeit, sich in der Praxis von Dr. Carewicz in Dossenheim impfen zu lassen. Es werden Erstimpfungen sowie Booster Impfungen angeboten. Geimpft wird mit Moderna.
Darüber hinaus erhalten alle, die sich am 8. Dezember impfen lassen und Mitglied in unserem Sporttreff89 oder im Fitnesskursbereich werden wollen, den ersten Monat kostenlos. Zudem wird das Einweisungspaket im Sporttreff89 reduziert.
Wie kann man sich zum Impfen anmelden?
Falls ihr Interesse an einem Impftermin am 08. Dezember habt, dann meldet euch bitte in der Geschäftsstelle unter 06221-862552 an. Hier bekommt ihr auch die Uhrzeit genannt, wann ihr dran kommt. Folgende Daten werden benötigt: Vorname, Nachname und Geburtsdatum. Der Impfausweis ist mitzubringen.
Und falls über die Impfung hinaus Interesse an unserem Fitnessangebot besteht – teilt uns das gerne mit, unser Fitness Team meldet sich bei euch.
Wer?
Alle TSG Germania Mitglieder und Freunde der TSG Germania ab 30 Jahren. Frauen sollten nicht schwanger sein.
Wann?
08. Dezember 2021
Wo?
Herr Dr. med. Stefan Carewicz
Im Breiten Wingert 5
69221 Dossenheim

Nachweise für ermäßigte Mitgliedschaft

Corona-Alarmstufe ist in Kraft getreten
Die Maskenpflicht besteht nach wie vor in geschlossenen Räumen sowie im Freien, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht zuverlässig eingehalten werden kann.
Ausnahmen von der PCR-Testpflicht und den 2Gs:
-Symptomfreie Schüler, die an den regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs teilnehmen
-Symptomfreie Kinder, die das 6. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder noch nicht eingeschult sind
-Bei nicht immunisierten Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, ist ein negativer Antigentest ausreichend
-Ausnahmen gibt es auch für nichtimmunisierte beschäftigte Personen, z.B. Trainer und Trainerinnen im Ehren- oder Hauptamt oder selbstständig Tätige nur im Trainings- und Übungsbetrieb. Hier ist ein negativer Antigen-Schnelltest an jedem Präsenztag ausreichend. Für den Wettkampfbetrieb gilt diese Ausnahme nicht!
Detaillierte Infos findet Ihr auch noch einmal hier.
Wir bitten Euch, die Regelungen zu beachten, damit wir auch weiterhin zusammen unseren Sport ausüben können.
Bitte haltet Euch an die Regelungen, damit wir auch weiterhin zusammen sporteln können!
Bleibt gesund,
Die Geschäftsstelle

Freie Schulungsplätze beim BSB
Das Bildungs-Programm gibt es in den Bereichen Sportpraxis, Führung und Management sowie Integration durch Sport.
Seminare Führung & Management
03.11.: Sponsorenakquise, ONLINE
10.11.: Sportrasen-TOUR 2021, 2. Stopp, Sportschule Schöneck
17.11.: Gewinnung von Ehrenamtlichen, ONLINE
27.11.: Vertiefendes Steuerrecht, Jugendherberge Mannheim
Bildungsangebote im Themenbereich Integration durch Sport
30.10.: Argumentationstraining gegen rechte Sprüche
07.11.: LiveGame - Demokratie im Sportverein?, TSV 1863 Buchen e.V.
23.11.: Interkulturelles Konfliktmanagement, Haus des Sports Karlsruhe
Angebote der Badischen Sportjugend
18.11.: Kinderschutz im Sportverein? - Aber sicher!, Haus des Sports Karlsruhe
19.11.: Regionalforum - Prävention von sexualisierter Gewalt, Mosbacher FV e.V.
Anmelden könnt ihr Euch über das Veranstaltungsportal des Badischen Sportbunds nach Rücksprache mit Euren jeweiligen Abteilungsleiter*innen. Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
- Führung und Management: Julian Hess (j.hess@badischer-sportbund.de; Tel. 0721/1808-41)
- Sportpraxis: Nicole Dreßler (n.dressler@badischer-sportbund.de; Tel. 0721/1808-35)
- Integration durch Sport: Luise Fleisch (l.fleisch@badischer-sportbund.de; Tel. 0721/1808-13)
Weitere Information findet ihr unter:
https://www.badischer-sportbund.de/bildung/

Bildübergabe als Zeichen der guten Zusammenarbeit
Das Gespräch zwischen unserem Präsident Wolfgang Winter, unserem Geschäftsführer Christian Alles und der Filialleitung Dosenheim Frau Simone Frewer wurde in einer sehr schönen Zeichnung künstlerisch festgehalten und symbolisiert den stets guten und gegenseitigen Austausch, der zur Förderung des Sports in Dossenheim dient.
Nun wurde das Bild vergrößert und als Dankeschön an unsere Geschäftsstelle überreicht, wo es nun aufgehängt wurde. Vielen Dank an unseren langjährigen Partner, die Heidelberger Volksbank, für die schöne Geste und die gute Zusammenarbeit!

BSJ-Jugendleiterausbildung
Beim Grundlehrgang 27.09.2021 (10.00 Uhr) - Freitag, 01.10.2021 (12.30 Uhr) sind noch Plätze frei.
Weitere Infos zur Ausbildung und Anmeldung gibt es hier.
Noch Plätze frei sind auch bei den folgenden Veranstaltungen:
„Kleine Spiele“ (15 LE) Freitag, 29.10.2021 (17:00 Uhr) - Sonntag, 31.10.2021 (12:30 Uhr) in der Sportschule Schöneck
Weitere Infos und Anmeldung gibt es hier.
**************************************************************************************************************************************
ONLINE-PSG (3 LE) am Dienstag, 28.09.2021 18:00 - 20:30 Uhr
Weitere Infos und Anmeldung gibt es hier.
Bitte beachtet: bei allen Präsenz-Veranstaltungen gilt die 3G-Regel.
Anmelden könnt ihr Euch über das Veranstaltungsportal des Badischen Sportbunds nach Rücksprache mit Euren jeweiligen Abteilungsleiter*innen.

Am 22. September ist Trikottag!
Am Mittwoch, 22. September 2021, könnt ihr im Vereinslook zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen etc. gehen. Es ist dabei egal, ob Trikot, Trainingsanzug oder T-Shirt angelegt wird – Hauptsache Vereinsname und/oder Vereinslogo und/oder Vereinsfarben etc. sind zu sehen. Mit einem Foto im Vereinsdress, welches bis zum 29. September auf mehr-als-sport.info/trikottag hochgeladen wird, könnt ihr für die TSG Germania Dossenheim am Foto-Wettbewerb teilnehmen.
Unter allen Einsendungen zum TRIKOTTAG-Foto-Wettbewerb werden sechs Gutscheine für Sportgeräte oder Sportbekleidung verlost – im Gesamtwert von 7500 Euro! Deshalb: Am 22. September ab in die „Vereinsklamotten“ und gewinnen!

Sport bedeutet Heimat

Freie Schulungsplätze beim BSB
Das Bildungs-Programm gibt es in den Bereichen Sportpraxis, Führung und Management sowie Integration durch Sport.
Freie Plätze in der Sportpraxis
29.11. - 03.12.: Grundlehrgang Übungsleiter-B in Prävention Profil Haltung/Bewegung und Herz-Kreislauf, Sportschule Schöneck
Seminare Führung & Management
17.09.: Öffentlichkeitsarbeit, Haus des Sports
21.09.: Spenden & Sponsoring aus steuerlicher Sicht, ONLINE
27.10.: Crowdfunding, ONLINE
Bildungsangebote im Themenbereich Integration durch Sport
22.09. + 29.09.: September Workshop: Wertevermittlung im Sport (1. Termin ONLINE, 2.Termin: PRÄSENZ bei der TSG HD-Rohrbach)
30.09.: Rassismus, Sport und Integration - Filmabend mit Podiumsdiskussion, Sportkreis Heidelberg
Anmelden könnt ihr Euch über das Veranstaltungsportal des Badischen Sportbunds nach Rücksprache mit Euren jeweiligen Abteilungsleiter*innen. Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
- Führung und Management: Julian Hess (j.hess@badischer-sportbund.de; Tel. 0721/1808-41)
- Sportpraxis: Nicole Dreßler (n.dressler@badischer-sportbund.de; Tel. 0721/1808-35)
- Integration durch Sport: Luise Fleisch (l.fleisch@badischer-sportbund.de; Tel. 0721/1808-13)
Weitere Information findet ihr unter:
https://www.badischer-sportbund.de/bildung/
