
Jedermann-Wanderung: Zwingenberg-Wolfsschlucht
An Bahnhof Zwingenberg angekommen gingen wir auf einem aussichtsreichen Hangweg hinauf zum Schloss Zwingenberg. Die zum Schloss ausgebaute spätgotische Burg ist eine der besterhaltenen des Neckartals. Sie wurde 1908 von Baden erworben und zu einem Jagdschloss umgebaut. 1918 war sie Schauplatz der Abdankung von Großherzog Friedrich II., dessen Nachfahren sie noch heute besitzen. Von dort aus ging es auf „eigene Gefahr“ auf einen begehbaren Steig in die wildromantische Wolfsschlucht. Die Natur war dort sehr naturbelassen und dadurch interessant anzuschauen: Unter anderem bemooste Baumstämme und Felsen, über die das Wasser plätscherte. Anstrengend über die teils steilen Stufen sowie den schmalen Pfad ging es sehr steil nach oben, was aber für die mittlerweile geübte Gruppe kein Problem darstellte.
Am Ende der Klamm ging es zum Weiler Post und weiter in Richtung Oberdielbach. Am Dielbacher Wander- und Sportplatz vorbei führte der Weg dann durch das Grünland zur Weisbacher Mühle sowie der Schutzhütte beim Lutzenbrunnen vorbei zur Läufertsmühle.
Natürlich haben wir auch immer mal wieder eine Trink- oder auch Vesperpause eingelegt, denn bei den hohen Temperaturen musste der Wasserhaushalt ständig aufgefüllt werden, damit auch alle TeilnehmerInnen die Tour gut überstehen konnten.
Zum guten Schluss erwartete uns in Zwingenberg die Pizzeria Castello, in der wir die Akku's bei einem kühlen Getränk und leckerem Essen wieder aufladen konnten, da die ganze Wanderung doch sehr anspruchsvoll war. Aber alle waren guter Laune und glücklich, die Tour problemlos geschafft zu haben.
Die nächste Jedermann-Wanderung findet am 09.08.2025 statt.
Bei Interesse bitte eine E-Mail an wandern@tsg-germania.de schicken. Sie erhalten dann die Ausschreibung der Tour.


Auf Buddhas Weg in Siedelsbrunn
Es gibt einen wunderschönen Garten, den wir uns mit all seinen Gebäuden wie z.B. dem „Tor zur innerlichen Ruhe“, welches der Eingang zu Buddhas Weg ist, sowie verschiedene Statuen, anschauen konnten.
Dort begann unsere Rundwanderung auf Buddhas Weg, der einerseits durch den wunderschön sonnendurchfluteten Wald führte, uns andererseits aber auch genügend Schatten spendete, was an diesem Tag sehr wichtig war. Immer mal wieder kamen wir auch an Lichtungen vorbei, die uns Ausblicke in die umliegende Landschaft ermöglichten.
Auf halber Strecke machten wir dann eine kleine Pause, damit der Wasserhaushalt wieder aufgefüllt werden konnte, was sehr wichtig war.
Dann ging die Strecke weiter auf dem sogenannten „Rentnerweg“, der uns recht bequem weiterführte, u.a. vorbei an vielen Heidelbeersträuchern, die bereits erntereif waren. Das ließen wir uns natürlich nicht entgehen. Es war um diese Jahreszeit eine große Überraschung.
Danach war unser Ziel nicht mehr so weit. Am Restaurant „Morgenstern“ in Siedelsbrunn angekommen wurden wir mit leckersten Speisen und Getränken verwöhnt, das tat sehr gut.
Die Teilnehmer waren mal wieder in bester Stimmung und genossen den Tag in vollen Zügen.
Die nächste Seniorenwanderung findet am 18.07.2025 statt.
Bei Interesse bitte eine Mail an wandern@tsg-germania.de schicken.

Von Mosbach zur Burg Hornberg
In Mosbach angekommen ging es durch die Stadt mit wunderschönen Fachwerkhäusern und einem tollen Wochenmarkt. Dann kam schon mal der erste Anstieg hinauf zum Neckarsteig, der uns durch den Wald und an schön anzusehenden Feldern sowie Wiesen entlang führte. Allerdings wurden wir immer abwechselnd von einem kleinen Regenschauer überrascht, der dann aber auch wieder von Sonnenstrahlen verdrängt wurde.
Nach einiger Zeit kamen wir zu einem großen Rastplatz am Mahnmal Neckarzimmern in Form eines Davidsterns, der aus 138 Gedenksteinen unterschiedlichster badischer Gemeinden erstellt wurde. Dies ist ein Ökumenisches Jugendprojekt für deportierte Jüdinnen und Juden aus Baden. Nach dieser Pause wurden wir weiter auf dem Neckarsteig zur Burg Hornberg, die auch Perle im Neckar-Odenwaldkreis genannt wird, geleitet. Sie ist eine der ältesten Burgen Deutschlands, die größte und besterhaltene Burgruine am Neckar, Heimat des Götz von Berlichingen und immer noch in Privatbesitz. Sie liegt auf einem Felsvorsprung über dem Neckartal bei Neckarzimmern.
Eine sehr interessante Führung durch alle möglichen Winkel dieser erstaunlich großen Burganlage hat uns der Entstehung näher gebracht.
Danach hatten wir uns eine Mittagspause im Burgrestaurant verdient, was allen sehr gut tat. Aber wir hatten noch einige Kilometer vor uns, die wir dann durch Feld, Wald und Wiesen mit schönen Ausblicken genießen konnten. Nach diesen vielen „Auf- und Abs“ ist die Gruppe nach Mosbach wieder zurückgekehrt und die Bahn brachte alle wieder glücklich nach Dossenheim.
Ein echt toller Tag mit vielen wunderschönen Momenten ging zu Ende
Die nächste Wanderung findet am 29.06.2025 statt. Es handelt sich dieses mal um den DJK-Gauwander-/Walkingtag, an dem die Wanderabteilung den letztes Jahr gewonnenen Pokal verteidigen möchte. Rege Beteiligung wäre sehr schön.
Bei Interesse bitte eine E-Mail an fitness@tsg-germania.de senden.


Neuer dreiköpfiger Abteilungsvorstand
Es wurden 10 Jedermann- sowie 10 Seniorentouren durchgeführt. Weiterhin fuhr eine Gruppe von 8 Personen zu einer Wanderwoche nach Südtirol in den Vinschgau. Im Jahr 2024 haben 48 Mitglieder sowie 31 Gäste an unseren Wanderungen teilgenommen. Durch die Teilnahme von Gästen konnten wir 6 neue Mitglieder gewinnen. Außerdem hat die Abteilung hat auch einen Pokal als stärkste Gruppe beim DJK-Gauwandertag gewonnen, den sie dieses Jahr unbedingt verteidigen möchte. Lobend wurde auch die Mithilfe beim Packen der Nikolauspäckchen für die TSG-Nikolausfeier sowie beim Verteilen der Sportarena erwähnt.
Der Vorstand wurde einstimmig per Handzeichen entlastet.
Es wurde angesprochen, dass unsere Wanderungen zwischenzeitlich immer die Obergrenze von 20 Personen erreichen und es wünschenswert wäre, wenn von den Anwesenden jemand als ehrenamtlicher Wanderführer-Ersatz mitwirken könnte. Hierfür hat sich Manfred Kraft zur Verfügung gestellt.
Danach erfolgten die einzelnen Wahlen:
Für die Bereiche Administration sowie Finanzen wurde Christel Bachert wiedergewählt.
Für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit wurde Christa Puchan wiedergewählt.
Als neues Vorstandsmitglied für die Bereiche Wanderungen, Mitgliederverwaltung wurde Bernd Bublies gewählt, der unter anderem die Betreuung und Pflege des neuen Verwaltungsprogrammes übernehmen wird.
Zur 1. Kassenprüferin wurde Renate Tokur wiedergewählt.
Zum 2. Kassenprüfer wurde Manfred Kraft gewählt.
Zum Abschluss wurde noch das Wanderprogramm für die zweite Jahreshälfte 2025 vorgestellt, welches von allen Anwesenden sehr begrüßt wurde.