Nichts zu holen in Mannheim

01.04.2023
BSG Mannheim II - TSG Dossenheim IV 7 : 1
BSG Mannheim I - TSG Dossenheim IV 8 : 0
Der letzte Spieltag der Rückrunde lief für die vierte Mannschaft alles andere als geplant. Die Partien gegen die beiden Mannheimer Teams in der Hinrunde waren beide noch sehr ausgeglichen verlaufen, jedoch schien die BSG diesmal komplett umstrukturiert zu sein. Direkt nach den beiden Herrendoppeln gegen das zweite Mannheimer Team war klar: Es wird dieses Mal nicht leicht. So erlebten Tae Wha Seong und Qunyang Lou im ersten und Maurice Donner und Werner Huck zweiten Doppel eine rasche unerwartete Niederlage. Mit 0:2 im Hinterkopf ging dann leider auch das Damendoppel zu Gunsten der Gegner aus. Als Tae dann in sein Herreneinzel ging, waren die Gemüter bereits ein wenig niedergeschlagen, doch in einem harten Spiel mit langen Ballwechseln gab es den ersten Hoffnungsschimmer für die „Vierte“. So gewann Tae den ersten Satz zu 18 und den zweiten Satz zu 15. Mit neu gewonnener Motivation starteten dann auch das zweite Herreneinzel und das gemischte Doppel. Beide Spiele wurden von Spielern ausgetragen, die normalerweise eigentlich für die „Fünfte“ und somit zwei Ligen unter der Bezirksliga antreten. Werner Huck und Qunyang Lou haben sich wacker geschlagen, konnten jedoch leider auch keine Punkte gegen ihre Gegner erspielen. Mit Maurice Donner im letzten Herreneinzel ging es dann bei 1:6 nur noch um den Trostpunkt. Doch sein Gegner schien leider die Überhand über den immer noch verletzten Spieler aus Dossenheim zu haben und gewann das Spiel in zwei knappen Sätzen. Jetzt blieb nur noch die Hoffnung auf die zweite Begegnung.
Auf Mannheim II folgte abends Mannheim I – und die machten es den Dossenheimern nicht leichter. Im Gegenteil. „Zusammenfassend kann man sagen, dass die Gegner einfach ein Stück besser waren“, bekannte Mannschaftsführerin Marianne Diers-Fenger. Sie hob das dritte Herreneinzel von Maurice Donner. Das war super knapp und entsprechend spannend (21:18; 16:21; 15:21), ging aber am Ende doch an die Hausherren.
Durch die beiden Niederlagen blieb die „Vierte“ auf dem siebten und letzten Platz der Bezirksliga stehen. Ob sie in der Klasse bleibt oder kommende Saison in der Kreisliga aufschlägt, hängt von mehreren Faktoren ab, die sich in den kommenden Wochen zeigen werden. „Egal was und wo – wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde ab Oktober 2023“, sagte Diers-Fenger.
„Vierte“ chancenlos gegen Neckargemünd

18.03.2023
TSG Dossenheim IV – TV Neckargemünd 0 : 8
Das Heimspieltag der vierten Mannschaft gegen Neckargemünd I glich am vergangenen Samstag einer Herkules-Aufgabe: Zu stark aufgestellt waren die Gegner aus der Stadt am Neckar, während die Dossenheimer von Ausfällen gebeutelt waren. So fiel das Ergebnis am Ende mit 0:8 auch überdeutlich und zugegebenermaßen etwas frustrierend aus.
Einige Höhepunkte gab es dennoch: Jugendspieler Tobias Kleis half aus der fünften Mannschaft aus und bot seinem Einzel-Gegner im ersten Satz bestens Paroli. Er war mit 18:21 nah dran am Satzgewinn, im zweiten Durchgang ging ihn dann etwas die Kondition und Konzentration aus. Auch Therese Roth schlug sich in ihrem Einzel wacker, das sehr knapp und entsprechend spannend verlief: Nach einem 21:23 im ersten Satz ging auch der zweite Durchgang knapp mit 18:21 verloren – das hätte auch anders ausgehen können. Sonst spielten für die ersatzgeschwächte „Vierte“ Tae Wha Seong, Lou Qunyang, Victor Beschastnov, Qian Li und Mannschaftsführerin Marianne Diers-Fenger.
Beim Tabellenführer teuer verkauft

04.03.2023
TV Heidelberg II – TSG Dossenheim IV 7 : 1
Fortuna Schwetzingen – TSG Dossenheim IV 6 : 2
Der erneute Auswärtsspieltag war für die „Vierte“ eine große Herausforderung: erst gegen das erfahrene Team aus Heidelberg und dann gegen Tabellenführer Schwetzingen. In der ersten Begegnung in Heidelberg fanden die drei Dossenheimer Doppel nicht zu ihrem Spiel und mussten sich jeweils in zwei Durchgängen geschlagen geben. Besser sah es in den Einzeln aus, besonders bei den Herren: hier setzte sich im dritten Herreneinzel Qunyang Lou in einem super knappen Spiel mit 27:25 und 21:19) durch. Beeindruckend vor allem, wie er die Nerven bis zum Schluss behielt. Tae Wha Seong lieferte sich mit seinem Gegner drei anstrengenden Sätze mit langen Ballwechseln. Nach gewonnenem ersten Satz (23:21) musste er die beiden folgenden leider abgeben (19:21; 17:21.) – das hätte genauso gut anders ausgehen können. Alle weiteren Partien gingen in zwei Sätzen an das Heimteam, das Endergebnis lautet damit: 7:1.
Weiter ging es nach Schwetzingen mit leicht geänderter Aufstellung: Der 15-jährige Jugendspieler Robert Stenkamp, der sonst in der fünften Mannschaft spielt, durfte Bezirksliga-Luft schnuppern – und dann gleich gegen den Tabellenführer und haushohen Titelfavoriten. „Er hat sich sehr tapfer geschlagen, gut gespielt, nicht aufgegeben aber musste doch gestehen, dass die Gegner eine Nummer zu stark waren“, berichtete Mannschaftsführerin Marianne Diers-Fenger. Den weiteren Herren Guoli Zheng, Tae Seong und Victor Beschastnov erging es aber nicht anders: Sie mussten alle drei Herreneinzel und beide Herrendoppel an die Schwetzinger abgeben. Anders sah es in den Partien mit Damenbeteiligung aus. Maike Wunderle und Marianne Diers-Fenger setzten sich in ihrem Doppel in einem schönen Spiel mit guten Ballwechseln in zwei Sätzen durch. Im Mixed hatten Maike Wunderle und Victor Beschastnov im ersten Satz noch Startprobleme (16:21), aber ihr gutes Zusammenspiel machte sich mehr und mehr bezahlt und so drehte das Duo die Partie (21:14, 21:12). Damit stand am Ende ein sehr respektables 2:6 aus Sicht der Dossenheimer – mehr Punkte hat Schwetzingen in dieser Saison in einer Begegnung noch nicht abgegeben. Die „Vierte“ blieb also punktelos, verbrachte den Spieltag aber mit guter Stimmung, Spaß und tollen Spielen, wie Diers-Fenger betont. Nun darf sich das Team nochmal zu Hause gegen den TV Neckargemünd II zeigen.
Nichts zu holen für die „Vierte“ in Hemsbach

11.02.2023
SG Hemsbach – TSG Dossenheim IV 7 : 1
Nach fast zwei Monaten Pause war es endlich so weit und die Spieler der vierten Mannschaft durften wieder aufs Feld für einen Spieltag. Die Rückrunde startete mit einer großen Herausforderung, da Hemsbach ganz oben in der Tabelle liegt. Super spannend verlief das erste Herrendoppel, gespielt von Jonas Buchloh und Tae Seong: ein Spiel mit vielen sehr unterhaltsamen langen Ballwechsel und absolut toller Koordination zwischen den Spielern. Nach drei hart umkämpften Sätzen ging der Punkt am Ende an die favorisierten Hemsbacher (22:20, 18:21 und 19:21). Das zweite Herrendoppel mit Victor Beschastnov und dem gerade von Krankheit erholten Maurice Donner musste das Spiel nach zwei Sätzen abgeben. Trotz guter Leistung von allen Dossenheimern musste die „Fünfte“ leider alle drei Herreneinzel nach zwei Sätzen abgeben. Das Mixed mit Qian Li und Victor Beschastnov knüpfte leider nicht an ihre Trainingsleistungen an und unterlag ebenfalls. Therese Roth trat in Dameneinzeln sehr motiviert auf, spielte auch sehr gut, aber ihre Gegnerin war doch technisch etwas präziser und konnte daher relativ deutlich gewinnen (21:9, 21:12). Das Damendoppel war leider ausgefallen, da Hemsbach keine zweite Dame aufbieten konnte. Trotz des deutlichen Endergebnisses von 1:7 war die Stimmung in der vierten Mannschaft sehr gut, die sich bereits auf den nächsten Spieltag mit mehr Erfolgsaussichten freut.
„Vierte“ holt gegen Mannheim den ersten Saisonsieg

17.12.2022
TSG Dossenheim IV – BSG Mannheim 3 : 5
TSG Dossenheim IV – BSG Mannheim II 5 : 3
Am 17. Dezember war es schon so weit: Der letzte Spieltag in der Hinrunde stand an. Hier traf die „Vierte“ auf die beiden Teams der neu gegründeten Spielgemeinschaft BSG Mannheim – zunächst auf deren erste Mannschaft. Es spielten Charly Imbusch, Maurice Donner, Guoli Zheng, Tae Seong, Maike Wunderle und Qian Li. „Wir mussten leider eingestehen, dass die Gegner in den meisten Spielen stärker waren“, bewertete die erkrankte Mannschaftsführerin Marianne Diers-Fenger. Es gab aber auch erfreuliche Ausnahmen: Tae Wha Seong und Maurice Donner zeigten in ihren beiden Herreneinzeln sehr starke Leistungen. Beide Partien verliefen sehr ähnlich: Den ersten Satz holte jeweils noch der Gegner. Sowohl Tae als auch Maurice konnten dann den Gegner analysieren, ihre Taktik leicht ändern und das Spiel noch drehen. Durch den kampflosen Sieg im zweiten Herrendoppel lautete das Endergebnis dann 3:5 – viel fehlte also nicht zum überraschenden Punktgewinn.
Spannend und noch wichtiger war dann die zweite Begegnung gegen Mannheim II, den Tabellenletzten. Dieses Spiel sollte gewonnen werden, wenn das Team eine Chance auf den Klassenerhalt haben will. Mit der gleichen Aufstellung – nur Victor Beschastnov ersetzte Charly Imbusch – ging es in die Abendpartie. Wieder konnten Maurice Donner und Tae Seong, super Leistungen hervorbringen, tolle Ballwechsel zeigen und beide ihre Einzel gewonnen. Noch einen Punkt sicherten Maurice Donner und Victor Beschastnov im zweiten Herrendoppel und mit dem geschenkten Punkt im Damendoppel – die Partie fiel aus, weil der Gegner mit nur einer Dame angetreten war – war schon einmal das Remis gesichert. Maike Wunderles kämpfte in ihrem Dameneinzel um den Gesamtsieg für das Team. Der erste Satz entwickelte sich zu einem Krimi, den die 29-Jährige einen Tag nach ihrem Geburtstag knapp gewann (23:21). Davon beflügelt, spielte sie im zweiten Satz sehr konzentriert, präzise und schaffte das Spiel ihrer Gegnerin genau zu analysieren. Mit der richtigen Taktik konnte sie den zweiten Satz souverän mit 21:13 gewinnen. Damit hatte die „Vierte“ insgesamt mit 5:3 gewonnen und somit den ersten Saisonsieg eingefahren – ein perfektes Weihnachtsgeschenk. Die Freude im Team war sehr groß. „Das war ein perfekter Abschluss der Hinrunde“, war nicht nur Mannschaftsführerin Marianne Diers-Fenger glücklich.
„Vierte“ knapp dran am Punktgewinn

19.11.2022
TV Neckargemünd – TSG Dossenheim IV –5 : 3
Nur ein Spielpunkt fehlte zum Unentschieden: Die „Vierte“ stand bei ihrem ersten Auswärtsspiel der Saison in Neckargemünd dicht vor dem ersten Zähler in der Tabelle. Während die Damen Qian Li und Marianne Diers-Fenger in ihrem Doppel ohne Siegchance waren, kämpften sich Guoli Zheng und Tae Wha Seong im ersten Herrendoppel mehr und mehr ins Spiel. Nach einem nicht so überzeugenden ersten Satz waren sie drauf und dran, den zweiten zu gewinnen – und verloren am Ende hauchdünn mit 19:21. Jonas Buchloh und Victor Beschastnov boten ein super spannendes zweites Herrendoppel mit vielen langen Ballwechseln. Nachdem sie den ersten Satz in Verlängerung verloren (20:22), glichen die beiden aus (21:16) und erkämpften sich auch den dritten Satz (21:17) und damit den ersten Punkt. Jonas Buchloh bewies seine gute Form auch im Einzel, spielte souverän auf und holte den nächsten Punkt. Tae Wha Seong tat es ihm im zweiten Herreneinzel gleich und gewann ebenfalls in zwei Durchgängen.
Für den erhofften vierten Punkt und damit das Unentschieden reicht es am Ende dann doch nicht: Das Mixed (Victor Beschastnov, Qian Li) und Dameneinzel (Marianne Diers-Fenger) ging jeweils deutlich an Neckargemünd. „Hier waren uns die Gegner sowohl technisch als auch von der Fitness überlegen“, erkannte Mannschafsführerin Diers-Fenger an. Beim letzten Spieltag in 2022 am 19. Dezember kommen dann die beiden Mannschaften der BSG Mannheim in die Jahnhallen nach Dossenheim. Hier rechnet sich die „Vierte“ durchaus Chancen auf einen Punktgewinn aus.
„Vierte“ steigert sich von Spiel zu Spiel

22.10.2022
TSG Dossenheim IV – Fortuna Schwetzingen 0 : 8
TSG Dossenheim IV – TV Heidelberg II 2 : 6
Auch am zweiten Spieltag trat die vierte Mannschaft leider wieder unvollständig. Mannschaftsführerin Marianne Diers-Fenger war verhindert und Qunyang Lou und Maurice Donner mussten wegen Verletzungen aussetzen, doch dadurch wurde anderen Spielern ihr erster großer Auftritt ermöglicht. Die Aufstellung wurde diesmal um drei Spieler erweitert: Jonas Buchloh, Theresa Roth und die neu dazugestoßene Mengxi Zhao, die durch ihre starken Leistungen im gemischten Doppel aus der „Fünften“ befördert wurde, um zusammen mit Victor Beschastnov gegen den TV Heidelberg II anzutreten.
Das erste Spiel gegen Fortuna Schwetzingen startete mit einem erbitterten Kampf im zweiten Herrendoppel. Kurios: Ein gezielter Smash der Gegner schlug die Brille von Spieler Tae Wha Seong zu Boden, die daraufhin eines ihrer Brillengläser verlor. Doch Victor kam mit der Rettung in letzter Sekunde, und klebte sie schnell mit einem Stück Tape wieder zusammen. Mit zurückgewonnener Sehkraft lieferten sich Faming Jin und Tae Wha ein spannendes Doppel, welches leider im dritten Satz knapp verloren wurde. Auch wenn die anderen Spiele jeweils in zwei Sätzen zugunsten von Schwetzingen endeten, entgegneten unsere Spieler den teils mit Oberliga-Erfahrung ausgestatteten starken Gegner tapfer und herausfordernd.
Im zweiten Spiel gegen den TV Heidelberg II waren die Motoren der Spieler dann bereits warmgelaufen. Direkt im ersten Herrendoppel gewannen Guoli Zheng und Jonas Buchloh den ersten Satz deutlich (21:14). Doch die Heidelberg Gegner stellten sich als überaus ausdauernd heraus, und schafften es, das Spiel im zweiten und dritten Satz an sich zu reißen. Tae Wha gewann unser erstes Match der Saison zusammen mit Faming im zweiten Herrendoppel. In den Disziplinen Damendoppel und Mixed merkte man den Spielern und Spielerinnen die fehlende Erfahrung an. So konnten sich die neuen Paarungen noch nicht ganz gegen die Gegner durchsetzen. Theresa Roth kann nach dem Damendoppel mit Krämpfen vom Feld. Als wir bereits in der Besprechung über die Absage ihres Dameneinzels waren, schreitete sie jedoch unerwartet dazwischen und bat, ihr Einzel zeitlich nach hinten zu verschieben, in der Hoffnung, dass sie sich in der Zwischenzeit erholen kann. Und das tat sie. Am Ende des Abends stellte sie sich nach einer Stunde Pause wieder aufs Feld. In einem nervenzerreißenden Spiel gewann sie schließlich in drei spannenden Sätzen. Trotz dieses Einsatzes reichte es leider nur zu einem 2:6, die Heidelberger Herreneinzel blieben zu stark. Dennoch oder gerade deswegen bliebt die Motivation der „Vierten“ hoch. „Vielleicht hat uns der zweite Spieltag gezeigt, dass Dossenheim sich mit ein wenig Fleiß und Mut doch in der einschüchternden Bezirksliga behaupten kann“, meint Maurice Donner. Die Vorfreude auf die nächsten Begegnungen ist jedenfalls groß.
Zum Auftakt gegen Hemsbach chancenlos

8.10.2022
TSG Dossenheim IV – SG Hemsbach 1 : 7
Nach der Sommerpause war es endlich soweit und der erste Spieltag stand an. Die „Vierte“ sieht personell etwas anders aus als noch im vergangenen Jahr. Einige Spieler machen aus persönlichen Gründe Spielpause, weshalb wir uns umso mehr über Verstärkung durch die hochmotivierten neuen Spieler freuen: Maurice Donner, Qian Li, und Qunyang Lou und Faming Jin. Auch wenn man ehrlich sein muss: Die Bezirksliga bringt viele Spieler der vierten Mannschaft an ihre sportlichen Grenzen, der Klassenerhalt in der vergangenen Saison war auch nur mit viel Glück gelungen. „Wir sind aber bereit, sehr motiviert und freuen uns, die Herausforderung anzunehmen“, meinte Mannschaftsführerin Marianne Diers-Fenger.
Zur ersten Saisonbegegnung daheim gegen Hemsbach traten an: Victor Beschastnov, Guoli Zheng, Tae Wha Seong, Maurice Donner, Qian Li und Marianne Diers-Fenger. Die Spiele lassen sich – leider – unter einem Nenner zusammenfassen: Die Gegner waren stärker und gingen – mit Ausnahme des Damendoppels – verdient als Sieger vom Platz. „wir haben uns dennoch gut geschlagen, es waren lehrreiche Spiele mit viele guten Ballwechseln“, freute sich Diers-Fenger über die eine oder andere enge Partie, auch wenn ein Satzgewinn ausblieb. Dies soll sich in den Partien gegen Fortuna Schwetzingen und TV Heidelberg II ändern – mit hoffentlich gleichbleibend guter Stimmung im Team.
Keine Siegchance für die "Vierte" in Neckarau

09.04.2022
TV Mannheim-Neckarau – TSG Dossenheim IV 6 : 2
Nach langem Corona-Spielpause durfte die vierte Mannschaft am vergangenen Samstag endlich wieder aufschlagen. Es war zugleich der letzte Spieltag in dieser Saison. Nach den sieglos verlaufenden, bisher fünf absolvierten Spielen waren die Chancen auf den Klassenerhalt stark zusammengeschrumpft. Da nun aber die SG/UBC Waldhof zurückgezogen hatte, bestand für die Vierte unverhofft die Chance, mit einem Sieg am Samstag, doch sicher den Klassenerhalt zu schaffen. Hoch motiviert traten also Marianne Diers-Fenger, Susanne Roos, Robert Diers, Arun Selvam, Guoli Zheng und Tae Wah Seong gegen TV Mannheim Neckarau an. Ganz knapp ging das Damendoppel von Marianne Diers-Fenger und Susanne Roos (18:21, 19:21) verloren. Roos revanchierte sich im Dameneinzel mit einem klaren Sieg für die Niederlage. Auch das erste Herrendoppel konnten Robert Diers und Arun Salvem in einem sehr schönen Spiel gewinnen.
Alle andere Spiele gingen jedoch jeweils in zwei Durchgängen an die Mannheimer. Sie zeigten somit recht eindeutig, dass sie zumindest an diesem Tag die stärkere Mannschaft waren und verteidigten so den sechsten Platz. Die Dossenheimer „Vierte“ beendet die Runde somit auf Paltz sieben von acht. Nun heißt es weiter Bangen, denn ob dieser Rang Abstieg oder Nichtabstieg bedeutet, ist noch abhängig davon, was final in den oberen Ligen passiert. Egal ob Bezirksliga oder Kreisliga: Wir freuen uns auf die nächste, hoffentlch komplette Saison!
„Vierte“ auswärts chancenlos

20.11.2021
TSG Weinheim II – TSG Dossenheim IV 7 : 1
SG Hemsbach – TSG Dossenheim IV 7 : 1
Keine Überraschung, dass die Begegnung beim Tabellenführer Weinheim für die vierte Mannschaft schwierig werden würde. Der Ehrenpunkt wurde im Mixed geholt, gespielt von Maike Wunderle und Arun Panneer Selvam. Nachdem die Gegner den ersten Satz mit 21:8 deutlich gewonnen hatten, stieg die Konzentration und Maike und Arun holten die zwei weiteren Sätze sehr knapp mit 22:20 und 23:21. Genauso spannend war das Damendoppel mit Maike Wunderle und Sabrina Mathies. Sie spielten wie im Lehrbuch, mussten aber leider wegen ein paar unglücklicher Bälle zum Schluss den Punkt abgeben. Das hätte genauso gut anders ausgehen können (15:21; 23:21; 19:21). Sonst gab es nur drei Sätze im Dameneinzel, gespielt von Marianne Diers-Fenger. Nachdem Marianne den ersten Satz deutlich gewonnen hatte (21:14), wurde Stefanie Zips Stüc für Stück stärker. Leider hatte die Gegnerin am Schluss ein bisschen mehr Glück, Kraft oder Konzentration und so verlor die Mannschaftsführerin der „Vierten“ zwemal hauchdünn (19:21 und 22:24). Die beiden Herrendoppel und drei Herreneinzel gespielt von Robert Diers, Jonas Birkholz und Arun Panneer Selvam gingen jeweils in zwei Durchgängen verloren.
In das Abendspiel in Hemsbach ging die vierte Mannschaft in etwas geänderter Aufstellung, da einige Spieler für die dritte Mannschaft in Heilbronn aushelfen mussten. Leider war es hier nicht einfacher als gegen Weinheim. Wieder gelang der „Vierten“ nur ein Ehrenpunkt – im kampflos gewonnen zweiten Herrendoppel. Die Gegner waren an diesem Tag einfach besser, die Dossenheimer wehrten sich aber und zeigten großteils eine gute Leistung. Knapp und spannend war vor allem das Mixed mit Maike Wunderle und Arun Panneer Selvam (18:21; 19:21). Beim abschließenden Abendessen fand das Team dann einen gelungen gemeinsamen Ausklang des Spieltags. Am letzten Hinrundenspieltag gegen die beiden Mannheimer Mannschaften besteht die Hoffnung auf die ersten Punkte in der Bezirksliga, sofern das Team endlich mit kompletter Aufstellung antreten kann.